Warum Technologie nachhaltiges Design neu definiert
Ein digitaler Zwilling bildet ein Produkt oder Gebäude realitätsnah ab, inklusive Materialmengen und Energiebedarf. In Echtzeit lassen sich Varianten vergleichen, CO2-Fußabdrücke reduzieren und Lebenszyklen verlängern. Das macht Entscheidungen transparent und hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu vermeiden.
Warum Technologie nachhaltiges Design neu definiert
Technologie beschleunigt die Materialwende. Biokomposite ersetzen erdölbasierte Kunststoffe, und 3D-gedruckte Ersatzteile verlängern Nutzungszeiten statt Neuanschaffungen auszulösen. Dadurch sparen wir Ressourcen, senken Transportemissionen und halten Produkte länger im Kreislauf, ohne Funktion oder Ästhetik zu opfern.